Karte (Kartografie) - Dalby (Australien) (Dalby)

Dalby (Dalby)
Dalby ist eine Stadt in Queensland, Australien. Sie liegt etwa 210 Kilometer westlich der Hauptstadt Brisbane und 85 Kilometer nordwestlich von Toowoomba. Die Stadt hat etwa 12.000 Einwohner und ist Sitz des Dalby Regional Council.

Dalby wurde in den 1840er Jahren erstmals besiedelt, als erste Entdecker die Gegend erkundeten und Land in Besitz nahmen. So zählte 1844 auch der bekannte Entdecker Ludwig Leichhardt zu den Besuchern der Siedlung. 1853 erhielt die Siedlung den Status einer Stadt und ihren Namen. Der Name wurde von Samuel Perry gewählt, offenbar in Anlehnung an die gleichnamige Stadt auf der Isle of Man.

Dalby liegt an der Kreuzung mehrerer großer Highways. Der Warrego Highway führt von Roma im Westen weiter nach Toowoomba im Südosten. Von St. George kommt der Moonie Highway, von Kingaroy im Nordosten der Bunya Highway. Dalby erhielt 1868 eine Bahnverbindung nach Ipswich und verfügt auch heute noch über einen Anschluss an das Schienennetz von Queensland Rail.

Dalby liegt zentral in einer durch Landwirtschaft geprägten Gegend. Weizen und Baumwolle werden in großem Umfang angebaut, aber auch Viehzucht ist weit verbreitet. In letzter Zeit wurde eine wirtschaftliche Neuorientierung hin zu Bergbau und Energieerzeugung betrieben. So wird westlich von Dalby ein großes Kohlekraftwerk errichtet und in unmittelbarer Umgebung mehrere Kohlebergwerke erschlossen. Außerdem werden mehrere Förderanlagen für Erdgas errichtet. In Dalby selbst wird das erste Werk in Australien zur Herstellung von Bioethanol als Kraftstoff gebaut.

* Grant Davies (* 1963), Kanute

 
Karte (Kartografie) - Dalby (Dalby)
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)